Was ist eine ESG Strategie?
Eine ESG-Strategie, besser bekannt als Nachhaltigkeitsstrategie, ist ein ganzheitlicher Unternehmensplan, der alle relevanten Nachhaltigkeitsthemen umfasst und im Einklang mit der Geschäftsstrategie stehen muss. Es war uns daher von Anfang an klar, dass unsere beiden Vorstände und die gesamte Führungscrew an der Nachhaltigkeitsstrategie mitarbeiten. Für den Prozess haben wir externe Unterstützung gesucht und im ersten Halbjahr 2022 eine Ausschreibung gemacht. Wir haben uns für PwC Österreich GmbH entschieden und gemeinsam mit ihnen den Prozess aufgesetzt.
Wichtige Fragen, die wir uns im Rahmen der ESG Strategieentwicklung gestellt haben:
-
Welche Schwerpunkte und Ziele möchten wir uns setzen?
-
Wie gehen wir mit der schwierigen Datenlage um? Welche Daten brauchen wir? Woher können wir Daten beziehen?
-
Welches Ambitionsniveau möchten wir uns selber setzen?
-
Welche gesetzlichen Pflichten erwarten uns in nächster Zukunft?
-
Welche Nachhaltigkeitsrisiken betreffen unser Unternehmen? Wo hat unser Unternehmen Auswirkungen?
Was ist das Ambitionsniveau?
Das Ambitionsniveau definiert den Stellenwert, den Nachhaltigkeit im Unternehmen einnimmt. Die Bandbreite reicht vom Skeptiker („ESG ist überbewertet“) bis zum Idealisten („ESG ist wichtig für Unternehmensziele“). Vom Ambitionsniveau hängt es ab, wie ehrgeizig die Ziele sind, die man sich steckt, welche Anreize gesetzt werden und wo die Verantwortung angesiedelt wird.