ESG-Blog

Was steht in einer ESG Strategie?

Im letzten Blogartikel haben wir erzählt, wie wir gemeinsam mit den verschiedenen Bereichen im Unternehmen unsere ESG Strategie entwickelt haben. Aber was steht überhaupt in der ESG Strategie von ACREDIA drinnen?

Mission als Basis 

Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit ESG? Welchen Stellenwert hat ESG für unser Unternehmen? Wie kann unser Beitrag zu einer nachhaltigen Welt aussehen? Die Antworten auf diese Fragen sind die Basis für unsere ESG Mission.  

Für uns ist klar, dass nachhaltiges Wirtschaften und ethisches Handel zentrale Bestandteile unserer Unternehmensstrategie sind. Wir betrachten den globalen Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit und wollen unseren Beitrag zu dessen Bekämpfung leisten.  

Da wir kein produzierendes Unternehmen sind, sind unsere Möglichkeiten den eigenen CO2 Fußabdruck zu minimieren, begrenzt. Wo wir ansetzen können ist, die Entscheidung, mit welchen Unternehmen wir Geschäfte machen wollen – und mit welchen nicht. Wollen wir Unternehmen versichern, die durch hohe Treibhausgasemissionen den globalen Klimawandel befeuern? Oder Unternehmen, die in ihrer Lieferkette auch schwere Menschenrechtsverletzungen in Kauf nehmen? 

Stakeholder, die für uns relevant sind 

Stakeholder sind Anspruchsgruppen, die durch unsere Geschäftstätigkeit positiv oder negativ beeinflusst werden oder die ein Interesse am Umgang der ACREDIA mit Nachhaltigkeitsthemen haben. Dazu zählen unter anderem: 

  • Mitarbeitende 
  • Eigentümer 
  • Kundinnen und Kunden 
  • Geschäftspartner:innen wie Makler:innen 
  • Aufsichtsbehörden 
  • Mitbewerb 
  • Medien 

Mit diesen Gruppen wollen wir regelmäßig über ihre Anliegen hinsichtlich Nachhaltigkeit sprechen. 

Themen, die für uns wesentlich sind 

Wesentlichkeitsthemen kennen zwei Richtungen: Themen, die wir als Unternehmen beeinflussen und Themen, die uns beeinflussen. In unseren Workshops haben wir folgende Themen als wesentlich definiert: 

  • Klimawandel 
  • Kreislaufwirtschaft 
  • Biodiversität und Umweltverschmutzung 
  • Mitarbeitende 
  • Menschenrechte 
  • Anti-Korruption 
  • Unethische Produkte  
  • Tierwohl 

Die Liste ist veränderbar, es können jederzeit neue Themen dazu kommen oder welche wegfallen. Zu jedem dieser Themen wollen wir konkrete Ziele und KPIs erarbeiten, erheben und damit unseren Fortschritt steuern und darüber berichten. 

Konkrete Maßnahmen pro Unternehmensbereich 

Für die folgenden Unternehmensbereiche haben wir eine detaillierte Mission und konkrete Maßnahmen für die nächsten Jahre erarbeitet: 

  • Commercial Underwriting 
  • Veranlagung 
  • Belegschaft 
  • Betriebsökologie 

Zum Beispiel wollen wir uns im Neugeschäft aus emissionsintensiven Primärsektoren (z. B. Kohle) zurückziehen. Außerdem wollen wir ESG-Kriterien in unsere Preisgestaltung miteinfließen lassen. In der Veranlagung wollen wir die Green Investment Ratio erheblich steigern. Auch in unserer Vergütungspolitik für Mitarbeitende wollen wir ESG-Aspekte einarbeiten. Hinsichtlich der eigenen, betrieblichen Treibhausgasemissionen wollen wir bis 2030 klimaneutral sein. 

Details zu den konkreten Maßnahmen gibt es hier in unserer ESG Strategie (PDF)

ESG Richtlinie gibt Rahmen vor 

Begleitet wird unsere ESG Strategie von einer ESG Richtlinie. In dieser werden Begriffe und Abkürzungen definiert, Zuständigkeiten dargestellt, das Ambitionsniveau beschrieben, Berichte und ihre Fälligkeiten festgelegt sowie Ziele und Geltungsbereiche fixiert. 

Im Oktober: Wesentlichkeitsanalyse mit unseren Mitarbeitenden 

Inhaltsverzeichnis:

Das könnte Sie auch interessieren

Zu den weiteren Artikeln

FAQ

Welche Vorteile bietet mir eine Kreditversicherung?

Eine Kreditversicherung schützt Ihr Unternehmen zuverlässig gegen Zahlungsausfälle, sichert Ihre Liquidität, bietet Ihnen einen transparenten Blick auf die Bonität Ihrer Kundinnen und Kunden, beugt gegen eine eigene Insolvenz vor und trägt so zur finanziellen Stabilität Ihres Unternehmen bei.

Eine Kreditversicherung prüft die Bonität Ihrer Kundinnen und Kunden, analysiert Länder- und Marktrisiken, beobachtet das Zahlverhalten von Unternehmen und sichert offene Forderungen gegen Zahlungsausfälle ab. Sie ist wichtig, um geschäftliche Chancen nutzen zu können und gleichzeitig deren Risiken abzusichern und die eigene Liquidität zu erhalten.

Wir arbeiten eng mit unseren Kundinnen und Kunden zusammen, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Sie werden persönlich von uns beraten und bei jedem Schritt unterstützt.

Falls einer Ihrer versicherten Kundinnen oder Kunden nicht zahlt, übernehmen wir die Forderung und leiten die notwendigen Schritte zur Eintreibung ein.

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir klären Ihre offenen Fragen gerne.

Kontakt per Telefon:

Kontakt per Mail: